Ausstellungen – Veranstaltungen – Aktuelles
PETER WEIHS – 1940–2021 – FORM UND FARBE
Die Ausstellung rückt die Persönlichkeit und das umfangreiche Schaffen
des in Mödling geborenen und aufgewachsenen, im vergangenen Jahr
verstorbenen Künstlers Peter WEIHS in den Fokus. Der vielseitig
Kunstschaffende war in drei Medien der Bildenden Kunst tätig: Zeichnung,
Malerei und Skulptur. Seine Figurenwelt in kräftigen Farben und Formen
ist geprägt von unverkennbarer Kreativität, Faszination für das Exotisch-
Fremde, von Dynamik, sinnlichem Witz und Heiterkeit.
Peter Weihs - wichtige Lebensstationen:
1955–1961 jüngster Student und Absolvent der Akademie für Angewandte
Kunst Wien, Diplom und Preis der Stadt Wien
1962 Goldmedaille der Internationalen Keramikausstellung Prag
1972–1992 Professor für Keramik an der Académie des Beaux Arts in Kinshasa, Zaire, heute Demokratische Republik Kongo, Ehrenprofessor auf
Lebenszeit, wegen der politischen Unruhen Rückkehr nach Mödling
1997 Gastprofessur an der Akademie für Angewandte Kunst Wien
Arbeitsaufenthalte in Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien sowie in Afrika und Südamerika
Ab 2001 freischaffender Künstler im Atelier in Neusiedl/Güssing, Bgld.
Die Ausstellung ist bis 31. August 2022 zu sehen.
Museum Mödling - Thonetschlössl, A-2340 Mödling, Josef-Deutsch-Platz 2
Gundi Dietz wurde in Wien geboren, sie lebt und arbeitet in Mödling.
Nach Ausbildung zur Modedesignerin schloss sie 1969 ihr Studium der keramischen Plastik an der Hoch-
schule für angewandte Kunst in Wien ab, sie besuchte die Meisterklasse für Gestaltungslehre. 1982 wurde
sie Mitglied der AIC – Académie Internationale de la Céramique, Genf. Es folgte eine Ausbildung für
Gesichts- und Körperabgüsse in Berlin und Los Angeles. Seit Beginn ihrer künstlerischen Tätigkeit nutzt
Gundi Dietz neben Metall und Stein hauptsächlich das Material Porzellan für ihre künstlerische Aus-
einandersetzung. Ihre Geschöpfe zeigen das Erleben, Wissen und Erkennen, Verstehen und Interpretieren
von kulturellen und individuellen Erfahrungen der Künstlerin. Im Zuge der Neugestaltung der Hauptstraße
in Mödling in den Jahren 2011/2012 entwickelte sich das Konzept, Wasser- und Brunneneinbauten als
Ruhezonen in die Fußgängerflächen einzubinden und diese Orte zusätzlich mit „Kunst im Öffentlichen
Raum“ zu gestalten. In einem mehrjährigen Prozess wurden von Gundi Dietz metallene Skulpturen entwickelt, die die Ausgangs- und Endpunkte
eines in Niederösterreich einzigartigen Wasser- und Brunnensystems bilden.
Museum Mödling - Thonetschlössl, A-2340 Mödling, Josef-Deutsch-Platz 2
AUSSTELLUNG
GUNDI DIETZ – Decades of Art
Ausstellungsdauer 23. März 2022 – 24. Juli 2022
Eintritt € 50,–/ Gruppe. Gruppengröße Max. 5 Personen. Es gilt die 2G–Regel.
Anmeldung: ruth.loessl@gmx.at, Tel. 0699/0049787
Beethoven-Gedenkstätte, Hauptstraße 79, A-2340 Mödling.