Standorte
Veranstaltungen
Museumshop
Ihr Besuch bei uns
Weltberühmte Komponisten
und heute beinahe
vergessene Komponisten –
sie wurden in Mödling
geboren, nahmen Aufenthalt
für Monate oder Jahre in
unserer
Stadt, besuchten Freunde
oder suchten und fanden
hier Ruhe und Inspiration.
Ihre Aufenthaltsorte –
berühmte und kaum
bekannte – präsentiert diese
Ausstellung.
Unter dem Titel „Anmühtig
und wol zu hören“ –
Klingendes Holz aus alten
Zeiten“ fand von April bis
August 2016 im
Bezirksmuseum Mödling
(Niederösterreich) eine
Ausstellung von
Musikinstrumenten des
Mittelalters und der
Renaissance statt. Anlass für
die Ausstellung war das 35-
jährige Bestehen des
Mödlinger Ensembles für
Alte Musik Medelike Consort.
Hausfassaden, Metallplastiken,
Brunnen, Holzskulpturen,
Mosaike, Steinplastiken,
religiöse Kunst und ein
Gipfelkreuz – die Ausstellung
„Kunst im öffentlichen Raum in
Mödling ab 1950“ im
Bezirksmuseum Mödling zeigt
Objekte, die einerseits
möglicherweise nicht jedem
Bewohner unserer Stadt
bekannt sind und gibt
andererseits interessante
Informationen zu
Altbekanntem.
KOMPONISTEN IN
MÖDLING
ANMÜHTIG UND WOL
ZU HÖREN
NEUSIEDLERSTRASSE
Als sich im Jahr 1865 das
Ehepaar Johann und Maria
Schwarz aus Wels/OÖ in
Mödling ansiedelt, bedecken
Weingärten die Hänge linksseitig
der Rupprechtgasse. Auf dem
angekauften Grundstück, das
von der Neusiedlerstraße bis
zur evangelischen Kirche reicht,
wird das eingeschossige
Stammhaus mit darunter
liegenden Weinkellern errichtet.
KUNST IM
ÖFFENTLICHEN RAUM
NEUSIEDLERSTRASSE 30
Beethoven-Gedenkstätte
Volkskundemuseum
Museum Mödling-Thonetschlössl
medilihha